Sag mir, wo die Blumen sind

  1. Wer erinnert sich an Friederike von Stechow, deren prophezeite Weltkarriere noch vor der 93er Premiere des Marlene-Musicals "Sag mir, wo die Blumen sind" sang- und klanglos endete? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Sag mir, wo die Blumen sind? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. "Sag mir, wo die Blumen sind", titelten Zeitungen hämisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2005)
  4. Marlene Dietrichs langjähriger Freund - für sie schrieb er neben vielem anderen den Erfolgs- Song 'Sag mir, wo die Blumen sind' - las zuerst aus seinem letzten Buch 'Im Sandmeer der Zeit', dann überraschte er als amüsanter Erzähler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Zum Beispiel eine dicke Frau, die ohne erkennbare Eignung, jedoch mit großer Innigkeit, ihr Lieblingslied "von der Marlene Dietrich" singt, und das heißt heute abend: "Sag mir, wo die Blumen sind? ( Quelle: Die Zeit (44/1997))