Sammlers

  1. Als besonders herbe Enttäuschung erwies sich das Buchheim-Museum in Bernried, das durch den Starrsinn des Sammlers architektonisch vollends verkorkst wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.06.2002)
  2. Ihnen die Geltung zurückzugewinnen, die ihnen zukommt - auch das ist ein Anliegen des engagierten Sammlers Bunte. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Hat sich in der Folge auch das öffentliche Image des Sammlers gewandelt? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. "Sensation" war zugleich ein Triumph des Sammlers Charles Saatchi, schon lange ein Tycoon des internationalen Kunstbetrieb, in London fast ein Alleinherrscher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Seit den 60er Jahren befand es sich im Besitz eines Sammlers, der das Bild jetzt versteigern ließ. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 23.06.2005)
  6. Privates Sammeln öffentlich zu machen, ist eine delikate Angelegenheit, schließlich offenbart es den persönlichen Geschmack und auch die Zeitsicht des Sammlers. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Heute steht die Kölner Museumslandschaft, seit über dreißig Jahren und über dessen Tod hinaus, im Bann des Aachener Sammlers Peter Ludwig und seiner Frau Irene, die das mäzenatische Werk mit ungebrochener Intensität fortführt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2001)
  8. Das 110 Jahre alte Dokument wanderte für nur 5 000 Euro in den Besitz eines anonymen Sammlers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2002)
  9. Ansonsten aber blieb man stumm und ließ die Gerüchteküche hochkochen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurden diese Werke aus dem Besitz des Scheichs Al Thani von Qatar, des weltweit einkaufskräftigsten Sammlers, angeboten. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.07.2004)
  10. Es blitzt der wache Geist des Sammlers durch, der aufmerksam und gespannt auf das Endresultat wartet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2002)