Sandinisten

← Vorige 1 3
  1. Mit Straßenblockaden protestieren die oppositionellen Sandinisten gegen die Wirtschaftspolitik des rechten Präsidenten Arnoldo Alemán. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Daraufhin forderte Washington die Regierung in Managua vor zwei Monaten auf, alle Sandinisten aus Regierungsämtern zu entlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Ungeachtet der Fälschungsvorwürfe forderte die nicaraguanische Bischofskonferenz die unterlegenen Sandinisten auf, den Wahlsieg Alemáns anzuerkennen, und der rechtslastige Unternehmerverband Cosep verlangte, Alemán endlich zum Wahlsieger zu erklären. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Hinzu kommt, daß die Sandinisten nach ihrer Wahlniederlage im Jahr 1990 schon mehrfach gewalttätige Demonstrationen angeführt hatten, um gegen die neoliberale Sparpolitik der Regierung von Violeta Chamorro zu protestieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Einen "Schmusekurs" gegenüber der Regierung würde wiederum die an den Rand der Gesellschaft gedrängte Stadtarmut, treueste Basis der Sandinisten, ihren Führern nie verzeihen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Die Revolution hatte keinen Gesundheitsplan Als die Sandinisten 1979 mit einem Schlag von Dschungelkämpfern zu Staatsmännern wurden, brachten sie keinen Plan für die Entwicklung des Gesundheitswesens mit. ( Quelle: TAZ 1987)
  7. Während in Haiti bisher nur wenige Frauen die männlichen Machtstrukturen durchbrachen, förderte die Revolution 1979 und die Herrschaft der linksgerichteten Sandinisten die Emanzipation der Nicaraguanerinnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Bei seinem ersten Besuch in Managua 1983 war der Papst von den damals regierenden Sandinisten niedergeschrien worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Damit wollte die CIA die gegen die Sandinisten kämpfenden Contras in Nicaragua finanzieren, sagte Lanza. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Damals wählte eine Koalition von Sandinisten und neun Abgeordneten der sogenannten Zentrumsgruppe, die die Regierungspolitik unterstützt, ein neues Parlamentsdirektorium. ( Quelle: TAZ 1993)
← Vorige 1 3