Sanierungsgebieten

← Vorige 1 3
  1. Insgesamt würden - einschließlich Sanierungsgebieten und Mietwohnungsbau - 8 500 Wohnungen gefördert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Ergänzend kommen überdies Kiez- und Basisstätten hinzu, wie das Nachbarschaftshaus Prinzenallee, die Fabrik Osloer Straße und die Jugendfreizeitheime in den innerstädtischen Sanierungsgebieten. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Außerdem gibt es steuerliche Vorteile für Investitionen in Baudenkmälern und in Altbauten in Sanierungsgebieten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2004)
  4. Außerdem soll vom Wohnungsamt die Einhaltung der Mietobergrenzen in den Sanierungsgebieten kontrolliert sowie im Tiefbauamt die Nutzung des öffentlichen Straßenlandes besser überwacht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Etwa die Hälfte der Gewerbefläche in den Sanierungsgebieten wird gegenwärtig nicht genutzt, weil die Eigentumsfrage noch nicht geklärt ist oder weil die ausgeübte Tätigkeit als störend empfunden wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Denn die erhöhten Abschreibungen für denkmalgeschützte Häuser und für Objekte in Sanierungsgebieten stehen ebenfalls zur Disposition. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Behörden dürfen in Sanierungsgebieten keine Mietobergrenzen festlegen, um Bewohner vor Verdrängung zu schützen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2002)
  8. Abgelehnt werde ferner die Einschränkung der Förderung von Denkmalen und Gebäuden in Sanierungsgebieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Schließlich hat man ja auch die Pläne fallenlassen, die erhöhten Abschreibungen in Sanierungsgebieten und für Denkmalschutzobjekte abzuschaffen bzw. zu halbieren." ( Quelle: Welt 1999)
  10. Kapitalanleger können also gefahrlos Immobilien in Sanierungsgebieten, denkmalgeschützte Wohnungen oder Neubauwohnungen mit Steuervorteilen erwerben, wenn die Regeln der Verwaltungsanweisung beachtet werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3