Schädlingsbekämpfung

  1. Das Protein stammt aus einem Bakterium (Bacillus thuringiensis), das in der Landwirtschaft seit vielen Jahren zur biologischen Schädlingsbekämpfung genutzt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Außerdem die Bestäubung von Nutzpflanzen durch Insekten, die biologische Schädlingsbekämpfung, zum Beispiel durch Vögel und Fledermäuse, und die Bildung von Humus durch Bakterien, Pilze und andere Organismen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Am 13./14. Juni bekommen die Teilnehmer im Naturschutzhaus der Weilbacher Kiesgruben von 10 bis 16 Uhr Tips zum Bodenbearbeiten, Düngen, Kompostieren und zur biologischen Schädlingsbekämpfung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Diese Streifen sind mindestens einen Meter breit und sorgen für eine natürliche Schädlingsbekämpfung: Insekten ernähren sich unter anderem von Blattläusen, Vögel verspeisen andere Schädlinge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Er gab dem entsprechenden Forschungsprogramm einen neuen Namen und sprach von Schädlingsbekämpfung, die tatsächlich für die Landwirtschaft ein Problem war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Hoechst Schering Agrevo GmbH - an der Hoechst mit 60 und Schering mit 40 Prozent beteiligt sind - gehöre zu den großen Forschungsunternehmen im Bereich Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Antibaby-Pille, die biologische Schädlingsbekämpfung wären ohne seine Arbeiten undenkbar. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Dann aber sollte man nicht zum Chemiecocktail, sondern zum Telefon greifen und die diskreten Leute von der Schädlingsbekämpfung anrufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2002)
  9. HRB 44975 - 19. März 1996: B & M professionals Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung und Hygieneberatung mbH, Berlin (Ebertystr. 41, 10249 Berlin) Thomas Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Der Teilkonzern von Bayer in Leverkusen ist auf den Gebieten Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzen-Biotechnologie tätig und beschäftigt weltweit rund 19 000 Arbeitnehmer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2004)