Schälchen

  1. Vielleicht hätte man das ganze Zeug, das man früher auf Flügen gelegentlich mitgehen ließ (Schälchen, Servietten, Kotztüten) besser mal aufheben sollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2005)
  2. Das flüssige Blei goss Ketenhöve in ein Schälchen mit Rheinwasser - kostbares Nass, das ein Verbündeter auf der Hardthöhe per Hauspost nach Berlin schmuggelte. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Ein Schreibtisch mit Laptop und ein zweiter, runder Tisch mit einem Schälchen Müsli-Keksen und Getränken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2003)
  4. Ein Hausaltar mit Schälchen für symbolische Opfergaben stimmt auf den spirituellen Weg ein. ( Quelle: Die Welt vom 02.04.2005)
  5. Zum Menü erhielten wir ein Tässchen Tee gratis, sonst stand er, wie auch die Schälchen mit mäßigem Reis, auf der Rechnung (jeweils 1 Mark), was unseren Freund Hiroshi aus Tokio sehr wunderte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Morgens und abends schreiten Frauen vor ihre Haustüre, legen Schälchen aus Bambusblatt ab, opfern Reis und bunte Blüten, zünden ein Räucherstäbchen an. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.06.2005)
  7. In der Pause nehmen junge Leute die Gelegenheit wahr, am Kiosk Geld auszugeben (das spartanisch gesunde Schälchen Warmwasser wird nicht angeboten). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Schwungvoll schüttet der Senior kleine Portionen der grünen Bohnen in die Schälchen, wie ein Barmann, der eine Reihe von Schnapsgläsern füllt. ( Quelle: Die Zeit (19/2002))
  9. Die Ausbeute: eine Jeans, ein Kleid, ein Langarm-Shirt, eine Sonnenbrille und zwei Schälchen Erdbeeren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2004)
  10. Ein untertassengroßes Schälchen aus zusammengepreßtem buntem Glas verdoppelte den Schätzpreis auf 53 000 Pfund (135 000 Mark). ( Quelle: FAZ 1994)