Schöpfer

  1. Und sein Schöpfer ist kein wildes Originalgenie aus Persien, sondern ein exakt kalkulierender Könner. ( Quelle: Die Zeit (30/1998))
  2. Und in zunehmendem Maße denkt er über Gott, den Schöpfer der Welt, nach. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Deshalb hat er dem Schöpfer der Uhr, Alexander Antonow, angeraten, den langen Lulatsch - die Uhr ist um die elf Meter hoch - bis zum 28. Februar vom Roßmarkt zu entfernen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2004)
  4. Der Mensch als Suchender, als Schöpfer ist das Maß aller Dinge. ( Quelle: Abendblatt vom 20.10.2004)
  5. Tod und Verderben: Warum der Schöpfer das zuläßt, ist eine der ältesten Fragen der Menschheit. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.01.2005)
  6. Und seinem Schöpfer gelang eine ins Märchenhafte hinüberspielende Deutschen-Groteske, die es wahrlich mit dem Epochenbild seines deutschen Kollegen aufnehmen konnte, so unverwechselbar und unvergeßlich war die Parallelwelt, die es hinstellte. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.12.2004)
  7. Seine Schöpfer haben nicht darauf vertraut, daß seine Fiesheit allein Daseinszweck genug ist. ( Quelle: )
  8. Dieser Schöpfer braucht, weil er Schöpfer- und Erlösergott in einem ist, nicht wie ein Techniker nach Naturgesetzen zu operieren, oder wie ein Informatiker nach Regeln eines Codes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2001)
  9. Zunächst gilt es zu fragen, warum diese künstlichen Menschen, die ja machen können, was ihre Schöpfer wollen, sich vorzugsweise langsam bewegen, beinah wie in Zeitlupe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2001)
  10. Die kaputten Figuren werden in den Wintermonaten von ihrem Schöpfer, dem Berliner Bildhauer Gorch Wenske, wieder repariert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2001)