Schürmann-Bau

  1. Über zehn Investoren interessieren sich nach Angaben des Bundesbauministeriums für den durch Hochwasser beschädigten Bonner Schürmann-Bau, der bei Fertigstellung schätzungsweise 800 Millionen Mark kosten sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Da trifft es sich gut, daß der Schürmann-Bau im Jahr 2001 fertiggestellt sein soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Doch Parlament und Regierung blieben zunächst in Bonn, wo die Arbeiten am Abgeordnetenhaus ("Schürmann-Bau") weiterliefen und 1992 der neue Plenarsaal des Bundestages fertiggestellt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Der Schürmann-Bau war beim Weihnachtshochwasser 1993 überflutet und beschädigt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Doch vor drei Jahren setzte das Hochwasser dem Schürmann-Bau ein Ende. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Der Schürmann-Bau ist eine gespenstische Ruine, in die wohl keiner mehr unbesonnen seinen Fuß setzen wird, auch wenn die 350-Millionen-Planungspleite doch noch repariert wird. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Einem Millionen-Publikum bekannt wurde Jakubeit durch die Affäre um die Hochwasserschäden am Bonner Schürmann-Bau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)