Schaarhörn

  1. Der 1908 für den Hamburger Senat gebaute Dampfer Schaarhörn schnauft auch heute gelegentlich noch über den Nord-Ostsee-Kanal oder von Kiel nach Flensburg - allerdings nicht im Linienverkehr. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Voraussichtlich wird die "Schaarhörn" bis zum Wochenende im Dock bleiben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.04.2005)
  3. Und für die Passagiere wird die Geschichte der "Schaarhörn" wieder lebendig, die untrennbar mit der Geschichte Hamburgs verknüpft ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Erstmals seit Beginn des Denkmalschutzes in Hamburg ist jetzt mit der "Schaarhörn", einem 1908 für den Hamburger Senat gebauten kohlebefeuerten Zweischrauben- Dampfer, ein Schiff unter Schutz gestellt. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Neben der No. 5 Elbe hat die Stiftung noch drei weitere Museumsschiffe in Fahrt, die ebenfalls gemietet werden können: Der 1908 vom Stapel gelaufene Staatsdampfer Schaarhörn bietet für 85 Personen Platz. ( Quelle: Abendblatt vom 05.05.2004)