Scharoun

  1. Die Welt: Le Corbusier, Mendelsohn, Scharoun - das sind Namen aus der Architekturschule der zwanziger Jahre, die ja auch im Bauhaus mündete und geprägt war von einem unglaublichem Zukunftsoptimismus. ( Quelle: Die Welt vom 29.04.2005)
  2. Architektur wartet mit Namen auf: 1927 entwarfen Mies van der Rohe, Le Corbusier, Scharoun, Gropius, Behrens und Taut die Weißenhofsiedlung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.11.2003)
  3. Doch später bauten Scharoun, Gropius und Hertlein moderne Wohnzeilen, passend zur Fabrikarchitektur. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. In den Archiven von Mies und Scharoun befinden sich aber noch einige hundert Zeichnungen, die garantiert von Ruegenberg stammen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Das Gebäude, in dem Rattle den Taktstock tanzen lässt, wurde nach Plänen von Hans Scharoun erbaut und im Oktober 1963 mit einem Konzert unter Leitung von Herbert von Karajan eröffnet. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2004)
  6. Fünf Namensvorschläge kristallisierten sich als Ergebnis von Schüler- und Lehrerumfragen heraus (Virchow, Scharoun, Faraday, Russel und Ernst Friedrich). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Bei Hans Scharoun oder Sobotka und Müller angestellt, beteiligte sich Schmidt am Wiederaufbau West-Berlins. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2005)
  8. Rücken an Rücken - scheinbar unversöhnlich voneinander abgewandt - stehen die Staatsbibliothek von Hans Scharoun und Renzo Pianos Musicalhaus am Marlene-Dietrich-Platz nebeneinander. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.04.2003)
  9. Hier haben sich berühmte Architekten wie Hans Scharoun oder Walter Gropius in den 20er-Jahren bemüht, moderne und komfortable Wohnungen zu entwerfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Zur Wehleidigkeit besteht sowenig Anlaß wie zur Selbstüberschätzung vielmehr ist Nüchernheit gefragt, auch Witz natürlich, wie man ihn nicht zuletzt bei Hans Scharoun und der Art seiner Verhandlungsführung lernen kann. ( Quelle: Die Zeit 1996)