Schauerte

← Vorige 1 3
  1. "Wenn die Abschaffung oder Beschränkung eines Privilegs in einer Randfrage 50 Prozent des deutschen Finanzgewerbes in Frage stellt, wäre es um die Leistungsfähigkeit dieses Finanzzweigs erbärmlich bestellt", sagte Schauerte der WELT. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. In einem sind sich Schauerte und seine Kollegin von der SPD, Sigrid Skaropelis-Sperk, jedoch einig: Dass die Arbeit der Enquete-Kommission nach dem Anschlag und der Suche nach Mitteln gegen den Terrorismus nicht unverändert weitergehen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2001)
  3. Damit kämen insgesamt "auf die Rentenkassen Neubelastungen von bis zu 100 Milliarden Mark zu", sagte Schauerte dem Blatt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Ohne Stoiber beim Namen zu nennen, warnte Schauerte vor allem die Ministerpräsidenten aus den Unionsreihen davor, frühzeitig gegenüber der SPD inhaltliche Positionen aufzugeben: "So verhandelt man nicht." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2005)
  5. Die Ablehnung sei absolut gerechtfertigt und notwendig, um den Wettbewerb im deutschen Energiemarkt nicht zu gefährden, sagte der CDU/ CSU-Energiepolitiker Hartmut Schauerte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2002)
  6. Zusammen mit Schauerte forderte Wissmann die Bundesregierung auf, Änderungen an dem Anfang Juli vorgelegten ersten Entwurf für ein Übernahmegesetz vorzunehmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Hartmut Schauerte, der Sprecher der CDU-Mittelstandsvereinigung in der Fraktion hat den Präsidenten der CDU-Mittelstandsvereinigung Josef Schlarmann massiv zurechtgewiesen. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.11.2005)
  8. Der CDU-Politiker Hartmut Schauerte forderte das Kartellamt auf, notfalls auch eine gerichtliche Auseinandersetzung mit dem Energieriesen nicht zu scheuen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2005)
  9. Schon am Vorabend hatte Fischer nach einem Treffen mit seinem britischen Kollegen Jack Straw versucht, Vorwürfen der Marke Schauerte die Kraft zu nehmen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.04.2003)
  10. Und der wettbewerbspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Schauerte, droht sogar mit einem Gang vor das Verfassungsgericht, falls kommunale KWK-Kraftwerke einseitig gefördert würden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1 3