Schaufenstern

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. "Die Händler selbst müssen in ihren Schaufenstern stärker auf so einen Tag hinweisen", so die Lehre von Sylvia Senger aus der Buchhandlung Radwer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Jetzt sind sie wieder auferstanden: Seit Monaten lächeln Spaniel und Herrchen aus Schaufenstern und auf Postkarten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die neonfarbenen großformatigen Schilder in den Schaufenstern der Konsumtempel brüllen den Passanten geradezu an: Hierher! ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2002)
  4. Auch sehr angenehm: Nur in Schaufenstern schlafmütziger Geschäftsleute ist jetzt noch der Nikoweihnachtsmannlausi unterwegs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wenngleich Audi den "allroad quattro" als Konzept-Studie bezeichnet, darf man davon ausgehen, daß das Auto noch vor der Jahrtausendwende in den Schaufenstern stehen wird, denn Piëch hat einen Geländewagen versprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Bis in die sechziger Jahre hinein hingen stets Trauben von Menschen vor den Schaufenstern von Fernsehgeschäften, wann immer Fußballspiele live übertragen wurden. ( Quelle: Die Zeit (03/1997))
  7. Erst nach Monaten, in der Nacht ihres Geburtstags, verlässt Yuki zum ersten Mal mit den Älteren die Wohnung; sorgfältig benennt sie die Gegenstände in den Schaufenstern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2005)
  8. Großflacons nennt der Fachmann die Flaschen, die normalerweise als Dekoration in Verkaufsräumen und Schaufenstern zu sehen sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Um 18:30 Uhr gehen plötzlich in etlichen Schaufenstern die Lichter aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.12.2003)
  10. Die Kunstwerke werden in Schaufenstern, Verkaufs- und Ausstellungsräumen von Geschäften, Bankfilialen und Einrichtungen entlang der Schönhauser Allee gezeigt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1 3 4 5 6 7