Schemseddin

  1. Anfang des 19. Jahrhunderts war der Orient unter den Gebildeten des Abendlandes "in", auch für Goethe, der sich leidenschaftlich in die Gedichte des Persers Muhammed Schemseddin Hafis (1320 1389) versenkte und seinen eigenen Diwan schrieb. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)