Schilderungen

  1. Wer die bedrängenden Schilderungen Hamanns über die antisemitische Dauerpropaganda liest, wird leicht begreifen, daß sich der junge Hitler den Parolen gar nicht verschließen konnte, mochte er noch so viele jüdische Freunde haben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Ihre Schilderungen der Geschehnisse im Zusammenhang mit der Münchner CSU-Wahlfälschungsaffäre allerdings widersprechen den Aussagen ihrer Parteikollegen vor dem Untersuchungsausschuss erheblich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2005)
  3. Auch grausige Schilderungen desolater LangzeitAbstürze vermitteln im Kontext eher den Eindruck anstrebenswerten, exotischen Elends, weil wohl kreativ. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Den Weg zu einer geheimnisumwobenen Großauktion pflastert die Autorin mit bissigen und drastischen Schilderungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2004)
  5. Dann werden aus diesen Schilderungen Management-Probleme herausgefiltert und Regeln abgeleitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Docke bezeichnete die Schilderungen seines Mandanten als einen "moralischen Abgrund", der sich in dem US-Gefängnis aufgetan habe. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.02.2005)
  7. Das Motiv der zart keimenden Liebe, Gespräche und Monologe der Liebenden, Schilderungen ihrer Leiden und Wünsche nehmen in den Epen dieses Zyklus einen breiten Raum ein. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Pilchs Roman strotzt nur so von derartigen Schilderungen, ist gespickt mit Dialogfetzen wie: "Ach, Herr Doktor, ich weiß, ich weiß doch sehr gut, daß man, daß man vor allem in meinem Fall, trinkend nicht lange und glücklich leben kann. ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  9. Doch glaubt man den Schilderungen der literarisch Besessenen, so zeigen sich die Männer und Frauen hinter den Ladentheken widerborstig: Die günstigen (Messe-)Rabatte werden schlankweg das ganze Jahr über gefordert: Einkauf zu 60 Prozent vom Ladenpreis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der neue Konflikt in Henan entzündete sich nach Schilderungen auch an einem lokalen Streit auf der Straße. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.11.2004)