Schindlers Liste

  1. Steven Spielberg lernte bei den Dreharbeiten zu seinem Film "Schindlers Liste" Überlebende des Holocausts und ihre Geschichte kennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die Stiftung, die Steven Spielberg im Anschluß an die Dreharbeiten zu "Schindlers Liste" gegründet hat, archiviert Interviews mit Überlebenden des Holocaust. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die US-Serie "Holocaust" aus dem Jahre 1979 sowie Steven Spielbergs Kinofilm "Schindlers Liste" stehen dabei im Mittelpunkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Zuvor war unter dem Druck der Hisbollahi Spielbergs Film "Schindlers Liste" verboten worden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Raffinierterweise setzte der ORF immer wieder internationaler Konkurrenz das gleiche Programm entgegen, zum Beispiel, als ProSieben am Karfreitag "Schindlers Liste" ausstrahlte und der ORF zeitgleich den Spielberg-Erfolg zeigte. ( Quelle: )
  6. Bundespräsident Roman Herzog überreichte dem Regisseur des Films "Schindlers Liste" im Schloß Bellevue die Auszeichnung für seine Auseinandersetzung mit dem Holocaust. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Viele Jugendliche, die etwa 'Schindlers Liste' gesehen hätten, würden danach das Buch zum Nachlesen kaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Diese Könnerschaft hat ihr einst sogar eine Rolle in Spielbergs "Schindlers Liste" verschafft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.06.2005)
  9. Steven Spielberg hat das in Schindlers Liste brilliant gezeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die sehen sich zum Beispiel den Film Schindlers Liste an, sind entsetzt, und wissen gar nicht, was sie damit nun anfangen sollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.10.2005)