Schirmherrn

← Vorige 1
  1. Sie setzt mit dem Festival die übergeordnete Europa-Idee um und gewann den Präsidenten des Europäischen Parlaments neben Berlins Regierendem zum Schirmherrn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  2. Den graumelierten Professor könnte man sich als Schirmherrn eines Ballettabends aber ebenso gut vorstellen wie im eloquenten Zwiegespräch mit einem Uni-Rektor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2003)
  3. Für den Schirmherrn gewinnen in dem neuen Ausbildungsverbund Jugendliche und Wirtschaft gleichermaßen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2004)
  4. Gegen 17 Uhr wird der Markt offiziell vom Schirmherrn, Stadtrat Thomas Schmatz (CSU), sowie Pfarrer Monsignore Georg Schuster und Toni Kopfmiller vom Verein 'Pasinger Mariensäule' eröffnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Er musste den Schirmherrn, Bürgermeister Achim Vandreike (SPD), entschuldigen, der gerade durch Japan und Südkorea reist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2002)
  6. Dies muß ganz im Sinne des abwesenden Schirmherrn der Veranstaltung, des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen, gewesen sein, der per Grußadresse ausgegeben hatte: "Die Förderung der Künste kann nicht alleinige Aufgabe des Staates sein." ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Fast eine Stafettenübergabe: Der "Schirmherr des deutschen Films" von 1917 übergab den Stab an den Schirmherrn des Jahres 1933. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. PROMINENZ: Wahrscheinlich ohne ihren Schirmherrn müssen die Willinger auskommen. ( Quelle: )
  9. Wo es sich allerdings anbietet, wechselt er den Schirmherrn. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Gemeinsam zelebrieren die Profis zunächst ein Sechs-Gänge-Menü, ehe eine illustre Gästeschar um Sachsens Ministerpräsident und Schirmherrn Georg Milbradt erfährt, wer den Preis erhält. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.04.2004)
← Vorige 1