Schlösserverwaltung

← Vorige 1
  1. So habe Margarethe Kühn als erste Direktorin der Berliner Schlösserverwaltung nach dem Krieg verhindert, dass das stark beschädigte Schloss Charlottenburg abgerissen wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2001)
  2. Das Finanzministerium sei dabei, zusammen mit Schlösserverwaltung und privaten Marketing-Experten ein entsprechendes Gesamtkonzept zu erarbeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Diese Position müsse der Stadtrat gegenüber der Schlösserverwaltung deutlich machen. ( Quelle: Frankenpost vom 19.06.2005)
  4. Und er baute das Belvedere in Potsdam, das im Krieg ausbrannte und vor einigen Tagen, glanzvoll rekonstruiert, der Schlösserverwaltung übergeben wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.09.2002)
  5. Standbetreiber müssen sich persönlich bei der Schlösserverwaltung anmelden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2004)
  6. Die Preußische Schlösserverwaltung nahm am 1. April 1927 ihre Arbeit auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Nach dem Ende der Monarchie richtete die Schlösserverwaltung 1918 dort ein Museum ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Preußische Schlösserverwaltung aufgelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die bis 1995 noch selbständige Charlottenburger Schlösserverwaltung hat die nach Sanssouci und Rheinsberg gehörenden Meisterwerke nach der Wende aus ihrer Obhut schnell dorthin gegeben, wo sie hingehören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Nach dem Stand der Ermittlungen hatte sich der Kartenverkäufer mit einem Schlüssel, der zufällig passte, im Kartendepot der Schlösserverwaltung für seine Privatgeschäfte mit Nachschub eingedeckt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
← Vorige 1