Deshalb hielten sich die öffentlich-rechtlichen Sender mit deutschen Schlagern zurück.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Eine ganz normale Tanzveranstaltung im Krieg, ein Orchester mit deutschem Namen, ein Repertoire aus Schlagern und Volksliedern - das klang den Spitzeln der 'Reichsmusikprüfstelle' ordentlich und deutsch genug.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Nicht nur werden die Typen von Schlagern, Stars, Seifenopern zyklisch als starre Invarianten durchgehalten, sondern der spezifische Inhalt des Spiels, das scheinbar Wechselnde ist selber aus ihnen abgeleitet.
( Quelle: FREITAG 1999)
In den 90er-Jahren schaffte die Kelly Family mit ihren Balladen, Folk-Songs, Schlagern und Pop-Stücken Dauerplatzierungen in den Charts und verkaufte ihre Alben millionenfach in Europa.
( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 08.08.2002)
Die Musik, die Lembergs Straßen von Sonnenaufgang bis zum Abend durchdringt, ist eine Mischung aus polnischer und ukrainischer Volksmusik, Schlagern aus der österreichischen Zeit und den sehnsüchtigeren Klängen der Juden, Armenier und Zigeuner.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
Bereits seit Freitagnachmittag lockten Quizshows, ein Kinderfest sowie Hörfunksender mit Rock, Pop und Schlagern die Besucher in die Stadt.
( Quelle: )
Zum Zweijährigen hatte ich Kinogeschichte ausgesucht, da gab es Filme wie Rendezvous unterm Nierentisch, und das Freie Schauspiel Ensemble aus Frankfurt hat mit Schlagern aus den 50er und 60er Jahren stimmungsmäßig diese Zeit hervorgezaubert.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
Die Show beginnt gegen 0 Uhr 30. Wenn sie vorbei ist, wird auf einer kleinen Tanzfläche zu alten Schlagern und Hits der letzten Jahrzehnte getanzt.
( Quelle: Tagesspiegel 1999)
Kostprobe: "Hans Eichel will mit Schlagern glänzen, / sein fades Image mit Lorbeeren kränzen / doch die Lieder anders klingen, wenn sie die Steuerzahler singen."
( Quelle: Die Welt 2001)
Er richtete beim Eurovisionswettbewerb im deutschen Namen erfolgreich einiges sängerisches Unheil an und machte danach mehr mit Schlägereien als mit Schlagern Furore.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)