Schlagworten

  1. Gerne mit Schlagworten wie "Battery" (der Disc-Man, der nicht mehr kann) oder einem finalen "End" (die Mikrowelle nach einem zweiminütigen Kurzeinsatz). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2005)
  2. An oberflächlichen Schlagworten mangelte es in der Debatte bislang nicht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Er hat mit Schlagworten nur so um sich geworfewn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Deren Autoren erkunden diese Geschichten, die verzerrt und verzettelt durchs Volksgedächtnis spuken; sie schauen und fragen nach, was hinter Schlagworten und -zeilen, Stammelberichterstattung und Kurznachrichten verborgen liegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.02.2005)
  5. An eindimensionalen Urteilen und oberflächlichen Schlagworten von "Widerstand" bis "Kumpanei" gab es keinen Mangel. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Noch verlieren sich die Forscher im Wirbel von Schlagworten und Theorien. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Wie weit die von den Schlagworten "Deregulierung" und "Liberalisierung" ausgehenden Visionen reichen, zeigt eindrucksvoll die folgende Paraphrase: "Nichts soll die Menschen mehr bremsen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. In der von Schlagworten bestimmten Architekturdiskussion hat Stimmann alles andere als zurückgestanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Clevere Geschäftsleute sichern sich gleich die Namen von ganzen Berufsgruppen wie aerzte.de oder versuchen, mit gut gewählten Schlagworten Geld zu machen: shopping.de wurde zum Beispiel für 70 000 Mark weiterverkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Es soll nun nicht abermals der Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann mit seinen berühmten (und längst relativierten) Schlagworten vom 'erweiterten Kulturbegriff' und von der 'Kultur für alle' bemüht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)