Schlittschuhlaufen

2 Weiter →
  1. Mit ihren drei Geschwistern genießt sie alle Freuden und Leiden einer streng katholisch-konservativ erzogenen Tochter: Vortreffliche Bildung, Klavierunterricht, ländliche Vergnügungen wie Reiten und Schlittschuhlaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Oder Nachmittagstouren zum Schwimmen, winters zum Schlittschuhlaufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Als Georg Heym dies 1910 in sein Tagebuch schrieb, konnte er nicht ahnen, daß sich der Satz ein knappes Jahr später erfüllen sollte, als er mit 25 Jahren beim Schlittschuhlaufen in der Havel ertrank. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Probleme mit der Federung kann es beim Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen Badesee geben, zum Glück steht die Hütte für Einkehrschwünge direkt am Ufer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Darum hat es mich so tief berührt, dass sie in ihrem Tagebuch einen kleinen Aufsatz darüber geschrieben hat, wie sie davon träumt, mit mir Schlittschuhlaufen zu gehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2004)
  6. Die Fluss- und Seenlandschaft um Bad Freienwalde lädt zum Schlittschuhlaufen und Wandern und die jüngst erbauten Sprungschanzen zum Skiweithüpfen ein. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.12.2003)
  7. Schlittschuhlaufen im so genannten Kohlrabizirkus ist nur eine von insgesamt rund 900 Freizeitaktivitäten, die dank des Winterferienpasses in der Zeit vom 7. bis 19. Februar den Leipziger Schülern vergünstigt oder sogar kostenlos angeboten werden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.01.2005)
2 Weiter →