Schlößchen

← Vorige 1
  1. An seinem Amtssitz in einem Schlößchen der Weinkellerei von Erdut steht noch 'stellvertretender Verteidigungsminister der Republik Serbische Krajina' geschrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. An die 2,5 Millionen Mark will man investieren. aber so, sagte Geschäftsführerin Christa Bietz, "daß es das Schlößchen für alle bleibt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Freunde des chinesischen Taktik-Brettspiels Go kommen von Donnerstag, 9., bis Sonntag, 12. Mai, auf ihre Kosten: bei einem Go-Turnier im Nachbarschaftsheim Darmstadt im Schlößchen im Prinz-Emil-Garten, Heidelberger Straße 56. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.04.2002)
  4. Wenn die Familie ausging, besuchte sie den Schützenhof oder das Kaffeehaus im Schlößchen "Pepitas Ruh" an der Ecke Streitstraße/Hakenfelder Straße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Mit seiner eigenwilligen Mischung verschiedener Architektur-Stile bot das Schlößchen als Hintergrund zum Denkmal vor dem Kaiser-Wilhelm-Bad den weitaus schöneren Anblick als das 24 Meter hohe Krankenhaus, das heutzutage das Bild dort bestimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Fausto Brunetti, Generalkonsul der Republik Italien in Leipzig, und Gattin Adriane gaben Dienstag Abend im Gohliser Schlößchen einen Empfang zum italienischen Nationalfeiertag. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.06.2002)
  7. prit - Das Puppentheater WiWo aus Leipzig ist am Sonntag, 6. März, im Schlößchen des Prinz-Emil-Gartens zu Gast. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2005)
  8. Die SED ließ die Stadt zu einer Zentrale von Armee, Stasi, Partei erstarren - und ließ die Mauer-Schnüffelhunde dort in einem Schlößchen ausbilden. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Ein Denkmal der Ruhe, dieses Schlößchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Dies, nachdem die spätklassizistische Orangerie in der Blickachse zum zerstörten Grüneburg- Schlößchen den Griechen 1959 in Erbpacht überlassen worden war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1