Schmerztherapie

← Vorige 1 3 4
  1. Mit Schmerztherapie, Pflege und Zuwendung sei es möglich, Sterbenskranken bis zum Ende ein lebenswertes Leben zu sichern, heißt es in einem Beschluss des Ärzteparlaments vom Donnerstag. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.05.2003)
  2. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für Orthopädische Schmerztherapie (IGOST) wurde an der Uni Heidelberg ein Fragebogen entwickelt, der diesen Zweck erfüllen soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2005)
  3. Iris Schlemmer: Palliativ-Medizin ist die moderne Schmerztherapie abgegrenzt von der Intensivmedizin, die darauf ausgerichtet ist, Patienten zu heilen. ( Quelle: Tagesschau vom 04.04.2005)
  4. Informationsveranstaltung - des Ev. Hospitals für palliative (lindernde) Medizin, Schwerpunkt: Symptomkontrolle und Schmerztherapie überwiegend bei krebskranken Patienten; 15 Uhr; Rechneigrabenstraße 12 (Innenstadt). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.01.2004)
  5. Am Mittwoch, 21. Januar, bietet die Klinik am Bingert, Leibnizstraße 17, zwei Vorträge zum Thema Schmerztherapie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2004)
  6. Dass 60 bis 70 Prozent aller Klinikpatienten Schmerzen haben, müsste nicht sein, sagte Hardinghaus, der eine Vortragsreihe über Interdisziplinäre Schmerztherapie leitete. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2005)
  7. Auch Info-Blätter über Schmerztherapie und europaweite Publikationen zur Suizidforschung sind im Umlauf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. "Die Hälfte der Kliniken hat kein klares Konzept zur Schmerztherapie", sagt Neugebauer mit Blick auf aktuelle Untersuchungen. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.12.2005)
  9. Wenn im Laufe einer Tumorerkrankung Schmerzen auftreten, können diese durch eine konsequente Schmerztherapie gelindert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2004)
  10. Bei den Home Care-Mitarbeitern handelt es sich um erfahrene Ärzte, die über besondere Kenntnisse auf dem Gebiet schwerstkranker Tumorpatienten, insbesondere der Schmerztherapie und der Kontrolle von Symptomen, verfügen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2002)
← Vorige 1 3 4