Schmiergeldern

← Vorige 1 3
  1. Der Verdacht, daß bei dem Verkauf der Leuna-Werke von der französischen Firma Elf Acquitaine rund 100 Millionen Mark an Schmiergeldern geflossen sind, hatte zunächst französische Ermittler aktiv werden lassen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Mit Schmiergeldern für Bedienstete der Hessischen Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Schwalbach (Main-Taunus-Kreis) hatte sich das Landgericht Frankfurt 1995 befasst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2001)
  3. Nun weiß inzwischen jeder, daß die Korruption bei Aufträgen der Öffentlichen Hand besonders üppig blüht, also überall dort, wo die Adressaten von Schmiergeldern kommunale und staatliche Verwaltungsstellen sind, für die Politiker Verantwortung tragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. So weist ein Wirtschaftshistoriker zwar darauf hin, dass beim Verkauf der Leuna-Raffinerie an Elf- Aquitaine angeblich Millionen an Schmiergeldern geflossen sein sollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2003)
  5. Die Schlips-und-Kragen-Täter bedienen sich anonymer: "Die Müllgebühren in Köln sind durch die Schmiergelder nicht gestiegen", behauptete der Angeklagte Eisermann trotz Schmiergeldern von mindestens 21 Millionen Mark im Kölner Müllprozess. ( Quelle: Neues Deutschland vom 02.01.2004)
  6. Schweickert war unter dem Verdacht der Erpressung und Annahme von Schmiergeldern in Millionenhöhe am Montag verhaftet worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Zunehmend geraten auch die Industrieländer ins Fadenkreuz der Organisation, denn hier sitzen die Konzerne, die sich mit hohen Schmiergeldern Vorteile verschaffen und solche Zahlungen bis vor einigen Jahren sogar von der Steuer absetzen konnten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.04.2004)
  8. Durch lasche Kontrollen habe das Regime von Saddam Hussein 1,8 Milliarden Dollar an Schmiergeldern in die eigene Tasche stecken können, hieß es bereits in einem im September vorgelegten Bericht Volckers. ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)
  9. Diese 3,8 Millionen an Schmiergeldern soll Pfahls vom Waffenhändler Karlheinz Schreiber erhalten haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2004)
  10. Dieser Punkt sei allerdings höchst problematisch, weil Firmen Auslandsaufträge oftmals nur mit Schmiergeldern ergattern könnten, gab Zeller zu bedenken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3