Schneegestöber

  1. So nach 24 Minuten, als VfB-Angreifer Marco Dittgen im Schneegestöber ebenso wie Unions Tom Persich dem Ball entgegenrutschte, und beide diesen gemeinsam ins Berliner Tor bugsierten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Es ist ein Freitag im Dezember und stockfinster draußen, im Hafen Teufelsbrück, wo das Schneegestöber der Nacht die ganze maritime Landschaft mit einem hauchzarten, zauberhaften weißen Schleier belegt hat. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)
  3. Allerlei Getier huscht im Schneegestöber vorbei, der Mond dient als filmische Projektionsfläche, über die Schafherden traben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die gute Laune von Werner Lorant ist wie weggeblasen: Eben hatte der Trainer des TSV 1860 München seine Fußballer noch mit aufmunternden Kommandos im Schneegestöber über den Kunstrasen neben der Oberhachinger Sportschule gescheucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Im Schneegestöber sah Reimann in der Waldbühne den Kampf zwischen Schmeling und Richard Vogt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.02.2005)
  6. Nach dem Schlusspfiff lief Toppmöller durch das Schneegestöber über das halbe Spielfeld, um Jörg Butt, dem Schützen des Siegtores, um den Hals zu fallen. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.02.2003)
  7. Das Paar liebt sich, als ginge es um Hochleistungssport, nie im Bett, sondern auf Fußböden, an Wänden oder im Schneegestöber unter der Haustür - die winterliche Kälte muss als Kontrast die Glut der inneren Leidenschaft unterstreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2003)
  8. Aber sonnig zeigte sich der Himmel bei derartigen Anlässen nicht immer: Als Max Schmeling hier im Oktober 1948 zu seinem legendären letzten Kampf gegen Richard Vogt in den Ring trat, herrschten Schneegestöber und Eiseskälte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Damals war bei Schneegestöber und schlechter Sicht eine Maschine des Typs Boeing 737 an einem Berg zerschellt. 58 Menschen kamen dabei ums Leben. ( Quelle: )
  10. Aber der Wetterbericht verhieß nichts Gutes - Sturm und Schneegestöber, wenn auch erst im Laufe des nächsten Tages. ( Quelle: DIE WELT 2000)