Schnellstraßen

  1. Kranke, heißt es, könnten künftig durch eine Selbstbeteiligung beim Erwerb von Medikamenten einen Beitrag leisten, Autobesitzer durch eine neue Versicherungsabgabe, höhere Benzinsteuern oder Gebühren für Schnellstraßen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die für Autobahnen und Schnellstraßen in Tschechien erforderliche Gebührenvignette gibt es als Jahresvignette (Gültigkeit wie Schweiz) für 25 Euro, als Ein-Monats-Vignette für 6,30 Euro und als Zehn-Tages-Vignette für rund drei Euro. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2003)
  3. Im Westen des Landes sollen heute Autobahnen und Schnellstraßen blockiert werden, sagte ein Sprecher Juschtschenkos, der laut amtlichem Endergebnis in der Stichwahl hinter Ministerpräsident Wiktor Janukowitsch liegt. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.11.2004)
  4. Sozialbauten, eingeklemmt zwischen Schnellstraßen und Eisenbahnschienen, wurden vor dreißig Jahren so eng aneinander gebaut, dass für Grünflächen kein Platz mehr war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2003)
  5. Oder Abfahrt Braunschweig-Nord, weiter auf Schnellstraßen nach Bad Harzburg und Goslar. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Zugleich böten die neuen Schnellstraßen die Chance, weitere, dringend benötigte Arbeitsplätze in die Region zu holen. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 15.08.2005)
  7. Beim Ausbau des Hafens von Tripolis, bei Planung und Bau von Autobahnen und Schnellstraßen, im Baugewerbe und in der Anlagenerstellung. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Seitdem die Reisenden über neue vierspurige Schnellstraßen sausen, steht es leer. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.08.2002)
  9. Über ein Gewirr von Schnellstraßen geht die Fahrt durch die nachmittägliche Nacht zum neuen Einkaufszentrum Smáralind. "Aus der Luft betrachtet, sieht das Ding aus wie ein riesiger Penis", spottet Beqqa und bringt den Taxifahrer zu einem Lachanfall. ( Quelle: Die Zeit (05/2002))
  10. Zufrieden mit der Einführung der kilometerabhängigen Maut für Lkw zeigt sich der Betreiber der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen, die Asfinag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2004)