Schreibenden

2 Weiter →
  1. Eins ist allen Neuregelungsplänen gemeinsam: Sie sind auf den Schreibenden ausgerichtet, nicht auf den Lesenden. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Der Einbruch einer anderen, fast unwirklichen Wirklichkeit in die Realität der Schreibenden bringt die Versuchsanordnung ins Wanken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.01.2002)
  3. Und sind nicht alle Schreibenden, fragt Buselmeier einmal, Romantiker? ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2003)
  4. Spätestens der von der Romantik befeuerte Geniekult des 19. Jahrhunderts hat aus dem Belletristen den Heros unter den Schreibenden gemacht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.04.2003)
  5. Doch dann brach Roes die Tradition, überwand sich gar und stellte fest: "Respekt, Verantwortungsgefühl, Anwesenheit muß mehr denn je eine Verpflichtung des Schreibenden sein." ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Die Auswahl der Schreibenden und die Gliederung der Texte verweisen auf einen Prozeß, nicht auf eine Zeitgrenze. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Auch wir können uns einen Philosophen einzig als Schreibenden vorstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Häufig gelangt Tinte in den Mund des Schreibenden, oder es rinnt Speichel auf das Papier und verwischt die Schrift. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
2 Weiter →