Schulbüchern

← Vorige 1 3 4
  1. Das Georg-Eckert-Institut will mit Schulbüchern Frieden stiften. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  2. Auch die neue Rechtschreibung findet in den Schulbüchern häufig keine Anwendung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2001)
  3. Da Lernen sich am Modell vollzieht, müssen nach Ansicht von Pädagoginnen die Situation und das Alltagsleben von Frauen, erst recht aber ihre Leistungen in Kunst, Wissenschaft und Kultur in den Schulbüchern zum Thema gemacht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Hinzu kommt, daß Kinder und Jugendliche pro Jahr - vorsichtig geschätzt - 230 Euro für den Handygebrauch investieren. 120 Euro benötigte man hingegen im Durchschnitt pro Jahr für den Eigenerwerb von Schulbüchern. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.01.2005)
  5. Es sind viele alte Bekannte darunter: Man kennt sie aus Schulbüchern und illustrierten Werken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die Anfragen in der Knesset sind weniger geworden, die sich den Inhalt von Schulbüchern vornehmen; seltener mischt sich der Erziehungsausschuß in die Pädagogik ein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. So wollte Böger beispielsweise 50 Millionen Euro für den Kauf von neuen Schulbüchern haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2005)
  8. Kommen Technik und Berufswelt in deutschen Schulbüchern wirklich zu kurz? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Auf einer Wand im Museum sind Auszüge aus Schulbüchern abgebildet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2005)
  10. Das ist sogar in Schulbüchern zu lesen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2003)
← Vorige 1 3 4