Schuldtiteln

  1. Mit einer Klage gegen einen souveränen Staat wie Argentinien würde juristisches Neuland betreten, da es seit dem zweiten Weltkrieg praktisch keinen Zahlungsausfall eines ausländischen Staates in internationalen Schuldtiteln gegeben hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2002)
  2. Das können sogenannte Schnelltender sein, oder die Ausgabe von Schuldtiteln durch die EZB, um den Banken Liquidität zu entziehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Allein 18 Millionen Mark hatte der öffentlich-rechtliche Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit den hochspekulativen Schuldtiteln verzockt. ( Quelle: Sat1 vom 17.12.2005)
  4. Der Deutschen Bank kommt dabei insbesondere ein lebhaftes Geschäft ihrer Investmentbank-Einheit mit Schuldtiteln zu Gute. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2003)
  5. Weshalb sich Fondsmanager Martin Hochstein wiederum in seiner Abstinenz von solchen Schuldtiteln bestätigt fühlt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)