Schulräume

  1. Am Wochenende findet die Einweihung der neuen Schulräume statt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der Staat werde damit überfordert sein, ausreichend Schulräume, Lehrer und Lernmittel zu finanzieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Mit Blick auf den absehbaren Rückgang der Schülerzahlen in etwa zehn Jahren sollen die Richtlinien für den Schulhausbau so verändert werden, daß die Schulräume später auch für andere Zwecke genutzt werden können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. In dem 90 Jahre alten Schulgebäude haben sich zwei der neu installierten schweren Fensterflügel aus ihren Halterungen gelöst und sind in die Schulräume gestürzt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Bereitschaft herrschte auch, langweilige Schulräume selbst attraktiver zu gestalten. ( Quelle: Abendblatt vom 07.12.2003)
  6. Der Staat stellt die Schulräume zur Verfügung und trägt zu 75 Prozent die Personalkosten - für die Kirchen finanziell unzulänglich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2005)
  7. Im ersten Stock des Neubaus soll nach den Plänen des Investors ein Supermarkt mit 1 600 Quadratmetern Verkaufsfläche und eine Ladenzeile entstehen, im zweiten Stock befinden sich dann Aula und Schulräume. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.08.2002)
  8. Die Hilfsorganisationen sorgten für Bücher, Papier und Stifte, halfen, Schulräume auszustatten, bildeten Lehrer aus und zahlten ihnen auch ein kleines Gehalt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Daß die Halle, "Europas größter umbauter Raum", mehr als 200 Millionen Mark verschlungen hat, während in der Nachbarschaft heruntergekommene Schulräume oder Turnhallen wegen Geldmangels geschlossen werden müssen, ist schwerlich zu begreifen. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Weil die Stadt kein Geld habe, hätten die Eltern beim Streichen der Schulräume schon geholfen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)