Schutzgemeinschaft

  1. Steffen Siegel von der Schutzgemeinschaft Filder ("Die Landschaft wird kaputtgeplant") spricht von rund 1000 Hektar für Wohn- und Gewerbegebiete geplante Flächen, was das Fünf- bis Sechsfache des Flughafenausbaus ausmache. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Nach Ansicht der Schutzgemeinschaft gehören dann allenfalls die Anwälte zu den Gewinnern solcher Verfahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2001)
  3. Die Eiche ist nach Darstellung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in ihrer Existenz gefährdet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Das Frankfurter Forstamt hat beim traditionellen Jägerfrühstück der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am Samstag an der Oberschweinstiege gegen die geplante Zusammenlegung der Behörde mit dem Grünflächenamt demonstriert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.09.2002)
  5. Nach Angaben der Schutzgemeinschaft leben an der deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste nach aktueller Zählung 14.275 Tiere. ( Quelle: Tagesschau vom 05.11.2005)
  6. Der Vertreter der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre, Christoph Öfele, sagte, für Kurssteigerungen seien neue institutionelle Anleger notwendig. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. "Als das Geschäft risikoreich war, wurden die freien Aktionäre hinzugebeten, jetzt wo es ertragreich zu werden verspricht, werden sie hinauskomplementiert", sagt etwa Reinhild Keitel von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.04.2005)
  8. Aktive Aktionäre sollen nach Vorstellung der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger künftig einen Dividendenbonus erhalten. ( Quelle: Merkur Online vom 03.08.2005)
  9. Dieter Wiechering, Ingenieur bei der Mülheimer KWU und gleichzeitig Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, macht keinen Hehl daraus, daß er das Scheitern der rot-grünen Koalitionsverhandlungen bedauert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Aber: "Nicht übertreiben", warnt Werner Steuber von der Deutschen und Schweizerischen Schutzgemeinschaft für Auslandsgrundbesitz. ( Quelle: DIE WELT 2001)