Schwäbisch Hall

  1. Schwäbisch Hall die Kommunen Baden-Württembergs aufgefordert, die Klimaschutz- und Energiekonzepte zu verwirklichen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Stufen!", heißt es in diesem Sommer in Schwäbisch Hall. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))
  3. Diese und die Teiltäfelung der Wände à la Schwäbisch Hall reflektieren Schall ganz wunderbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Familienfreundliche Personalpolitik war für die Bausparkasse Schwäbisch Hall schon vor Jahren ein Standortfaktor, um qualifiziertes Personal ins entlegene nördliche Baden-Württemberg zu ziehen. ( Quelle: Die Zeit (09/2003))
  5. Nach Tübingen und Freiburg will nun auch Schwäbisch Hall als dritte baden-württembergische Kommune ehemalige Nazizwangsarbeiter aus städtischen Haushaltsmitteln entschädigen. ( Quelle: Junge Welt vom 04.08.2001)
  6. Die dort errichteten Haus-Typen sind das Ergebnis einer Fragebogen-Aktion von STERN und Schwäbisch Hall, an der sich 1996 mehr als 70.000 Leser beteiligt hatten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, bis 16. Oktober, täglich von 10 bis 18 Uhr, an Freilichtspieltagen bis 20 Uhr. ( Quelle: Donaukurier vom 09.06.2005)
  8. Schwäbisch Hall während die Zuschauer plauderd ihre Sitze suchen, beginnt beiläufig das "Vorspiel auf dem Theater" - als Hörspiel über Lautsprecher ausgestrahlt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Schwäbisch Hall, Main-Tauber und Heilbronn. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Außerdem beantworten Dr. Hartwig Hamm, Verbandsdirektor der Landesbausparkassen und Baufinanzierungsexperte Wolfgang Klein von der Bausparkasse Schwäbisch Hall ihre Fragen. ( Quelle: BILD 1998)