Schwarzwälder

  1. Bei den edleren Konzertgängern gab es zum Nachtisch Kaffee und Kekse, Prosecco und Windbeutel, beziehungsweise Schwarzwälder Kirschtorte ohne Kerne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)
  2. Drei Tage nach seinem Auftaktsieg von Oberstdorf kam der 27 Jahre alte Schwarzwälder gestern im Neujahrsspringen von Garmisch-Partenkirchen nach einem total verpatzten ersten Durchgang nur auf den achten Platz. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Der Schwarzwälder kam am Samstag auf der Großschanze in Norwegens Olympiastadt Lillehammer, wo er 1994 Einzel-Dritter und Olympiasieger mit der deutschen Mannschaft geworden war, zu seinen ersten Weltcup- Triumph seit dem 12. Januar 1991 in Oberhof. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Mehr als siebzig Schinken-Varianten, vom Holsteiner Katenschinken, Schwarzwälder und Ammerländer Schinken und Bündner Fleisch bis zum Serrano-Schinken, haben die Abrahams im Sortiment. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Eine Sofalehne im Rücken und zwei Stücke Schwarzwälder Kirsch auf dem Tisch, und der Kabarrettist wäre der Prototyp eines Märchenonkels. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. So kosten dreiwöchige Aufenthalte mit Übernachtung/Frühstück bis zum 30. März ab 350 Mark. Die gesunden 21 Tage in würziger Schwarzwälder Luft lassen sich natürlich auch mit einer Badekur verbinden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Warenhändler bereisten weit entfernte Regionen; Schwarzwälder Uhrenträger zum Beispiel bauten ein interkontinental ausgreifendes Vertriebsnetz aus, das von Dänemark bis Ägypten und Nordamerika reichte. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  8. In der Schwarzwälder Kleinstadt am Fuße des Kandel ging zeitweise nichts mehr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Material stand dem Bremen-Kenner per se für sein Lexikon in Hülle und Fülle zur Verfügung - seit seiner Dissertation 1953 erforscht Schwarzwälder die Hansestadt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Der Schwarzwälder machte den deutschen Sieg-Hattrick beim Auftakt-Weltcup perfekt, nachdem zuvor zweimal Thoma in Lillehammer triumphiert hatte. ( Quelle: )