Sechstagerennen

  1. TAGESSPIEGEL: Ein Glücksfall für das Berliner Sechstagerennen ist ganz bestimmt auch Heinz Seesing, der zusammen mit seiner Frau die Erfolge der Bremer Sixdays auf Berlin übertragen konnte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Heute Abend geht-s wieder rund: Zum zweiten Mal findet das Berliner Sechstagerennen im Velodrom an der Landsberger Allee statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Sechstagerennen in München. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2003)
  4. In Mailand wird derzeit darüber nachgedacht, das dortige Sechstagerennen im kommenden Jahr wieder zu beleben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2003)
  5. Das erste Berliner Sechstagerennen fand 1909 in den Ausstellungshallen am Zoo statt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Die Rad-Halle, die zusammen mit der Max-Schmeling-Halle laut Streckebach 550 000 Millionen Mark kostete, bietet 6 000 Sitzplätze. 10 000 Besucher fänden theoretisch pro Tag zum Sechstagerennen (Eintrittspreise zwischen 10 und 60 DM) Einlaß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Dortmunder Sechstagerennen der Radprofis ihre Ansprüche auf ihren fünften Gesamtsieg unmauert. ( Quelle: )
  8. Wenn es ginge, würde er wohl deshalb auch noch in 20 Jahren Sechstagerennen fahren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2001)
  9. TV Berlin: 21.00 Radsport: Sechstagerennen, live. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2004)
  10. Zwei Sechstagerennen - in Bremen sowie im belgischen Gent - leitet Sercu selbst. In Bremen läuft stets das lukrativste, in Gent das sportlichste Rennen des Winters. ( Quelle: DIE WELT 2000)