Segen

  1. Doch das Ziel lohnt: Schließlich kann nur ein stabiler Euro den wirtschaftlichen Segen bringen, der mit der Währungsunion verbunden sein soll. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Auf seinen dem Staatswohl dienenden Unternehmungen ruht der Segen jenes kalvinistisch-protestantischen Gottes, in dessen Namen sie geschehen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Der Gott des Faschismus ähnelt Baal: Er fordert nicht nur seinen Teil an Menschenfleisch, er braucht es, weil sein Heil und Segen, seine Existenz überhaupt von verstümmelten und zerschundenen Leibern abhängt. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Aber klammheimlich halten wir es für einen Segen, daß es ab und an weniger sensible Maurer gibt, die die schmutzigen und stinkenden Dinger im Zuge der Neuverputzung wegreißen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Der Münchner und die Ingolstädter Jugendlichen, die schon seit dem frühen Morgen ihre Graffitis an die Bahnunterführung sprühen, kamen diesmal ungeschoren davon, weil ihre Werke den Segen der Stadt Ingolstadt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. In Zeiten des Priestermangels eine nützliche Sache, dürfen doch nur sie den liturgischen Segen erteilen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.12.2005)
  7. An der ultima ratio eines Krieges, notfalls wieder ohne den Segen der UNO, hält die Oppositionsführerin also fest. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2004)
  8. Kardinal Friedrich Wetter und der evangelische Landesbischof Johannes Hanselmann gaben der Staatskanzlei den kirchlichen Segen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Im Wald bringt Kersti ihr Kind zur Welt, und dort halten sie und Mats auch ohne Priester und ohne elterlichen Segen Hochzeit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Für die Volksgesundheit ist Strunz ohne Frage ein Segen, die Krankenkassen sollten ihn anbeten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2003)