Sehgewohnheiten

  1. Eine neue Arte-Sendung will nun diese fernsehgenuinen 'Sehgewohnheiten' in Frage stellen, neue Blickwinkel öffnen und - so das hochgesteckte Ziel - 'Widerhaken auf der Netzhaut des Zuschauers' verankern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der Film treibt zwar sein Spiel mit dem allgemeinen Couchkartoffeltum, ist aber ganz und gar auf die Sehgewohnheiten dieser Gruppe abgestellt. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Hatten etwa Opa, Mutti, Onkel und Tochter dieselben Interessen und Sehgewohnheiten? ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  4. Das DSF hat sein Programmschema inzwischen etabliert, da würde eine Woche Show-Tennis die Sehgewohnheiten der Zuschauer eher irritieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Das Dilemma dabei ist, daß sie - egal, ob nun im Konzertsaal, in der Oper oder im Sprechtheater - ihre tiefverwurzelten Hör- oder Sehgewohnheiten für das unantastbare Ideal von Schönheit und Perfektion halten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.04.2005)
  6. Der Clou: Mit Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher (Peter Sodann) knüpft das Format an Sehgewohnheiten Älterer an. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.03.2005)
  7. Sie sagen, die ARD müsse sich mit ihrem Programm den veränderten Sehgewohnheiten ihres Publikums anpassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der Koloss vom Mainzer Lerchenberg hat sich zu lange auf seinen Gebühreneinnahmen ausgeruht und zu spät begonnen, seine Inhalte zu reformieren und sich mit neuen Ideen auf die veränderten Sehgewohnheiten vieler Zuschauer einzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2001)
  9. Wir wissen ja, dass mit dem 20. 15Uhr-Termin gewachsene Sehgewohnheiten aufgebrochen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2001)
  10. "Die Museumsbesucher haben in den vergangenen zehn Jahren ihre Sehgewohnheiten verändert", erklärt Hausherr Professor Jörgen Bracker. ( Quelle: DIE WELT 2000)