Selbstständigkeit

  1. Sinnvoll also für die erste Phase der Selbstständigkeit und für temporäre Ausgliederung von Abteilungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2002)
  2. In den ersten fünf Jahren ihrer Selbstständigkeit hat Monika Cezanne viele Höhen und Tiefen erlebt und vor allem kaum Urlaub gehabt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2004)
  3. Für uns war das Grips-Theater nie ein Vorbild, um Erziehungsideale wie Selbstständigkeit, Höflichkeit, Freundlichkeit, Lernmotivation, Leistungsbereitschaft, Toleranz u. a. zu vermitteln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.12.2004)
  4. Angehende Existenzgründer können sich ab Montag, 9. Februar, in einem Seminar auf die Selbstständigkeit vorbereiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2004)
  5. Die Regierung behauptet, das neue System sei fairer und fördere die finanzielle Selbstständigkeit der Frauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.06.2002)
  6. Das Angebot sei eine Chance, damit sich jemand in die Selbstständigkeit traut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2003)
  7. Quer durch die politischen Lager beeindruckt hat die Abgeordneten die Selbstständigkeit, die das schottische Schulwesen auf vielen Ebenen prägt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2002)
  8. Dies soll vor allem eine größere wirtschaftliche und finanzielle Selbstständigkeit der Provinzen garantieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. In solidarischer Selbsthilfe ist mehr Selbstständigkeit erhalten als in der fürsorgenden Grundsicherung, die Strasser fordert und deren Wurzel das patriarchalische Wohlwollen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  10. Der eigentliche Schub für mehr Wirtschaftlichkeit war erreicht, so heißt es einmütig, als 1996 die Überführung der Häuser von der Kameralistik in die relative Selbstständigkeit von Bühnen nach der Landeshaushaltsordnung erfolgte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2001)