Sendeanstalten

← Vorige 1 3 4
  1. Aus zwei mach eins in Berlin: Bis Mitte 2002 soll die Fusion der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten SFB und ORB nach dem Willen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) auf den Weg gebracht sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2001)
  2. Seine Firma ist gemeinsam mit 71 Unternehmen, Organisationen und Sendeanstalten aus 29 Staaten an dem globalen Projekt Digital Radio Mondiale (DRM) beteiligt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2004)
  3. Die Folge: Aufträge blieben aus, das Klinkenputzen bei den Sendeanstalten geriet zum Spießrutenlauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der Vorsitzende der BITKOM-Geschäftsführung forderte die Sendeanstalten deshalb auf, ihre Online-Angebote deutlich einzuschränken. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.05.2002)
  5. Der Diözesanrat hat an die Staatsregierung appelliert, ARD und ZDF als starke bundesweite Sendeanstalten mit einer qualitativ hochwertigen Programmgestaltung zu erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Löblich, daß beim Frühjahrsputz in den Sendeanstalten auch so mancher Moderator dran glauben muß: Jüngstes Opfer ist Andrea Kiewel, deren eher komische statt kosmische Eso-Talkshow "Talk X" aus dem Pro7-Programm genommen wird. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die Berliner Sendeanstalten SFB und DeutschlandRadio wollen ihre Aktivitäten in der zeitgenössischen Musik koordinieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Der hochamtliche Appell an die öffentlichen Sendeanstalten wird sowenig nützen wie die Appelle davor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Jürgen Doetz, Vorstand von ProSiebenSat 1 Media, hielt dem entgegen, dass die privaten Programmbetreiber nicht über die gleichen finanziellen Mittel verfügten wie die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.09.2003)
  10. Der Widerstand gegen eine Fusion der beiden Sendeanstalten SFB und ORB hat neuen Auftrieb bekommen. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3 4