Sender Freies Berlin (SFB)

← Vorige 1
  1. Gemeinsam mit seinem Kollegen Till Ritter (Raacke) gehe der 33- Jährige künftig für die ARD auf Verbrecherjagd in der Hauptstadt, teilte der Sender Freies Berlin (SFB) am Donnerstag mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die ARD-Intendanten haben auf ihrer zweitägigen Beratung in Potsdam mehrheitlich beschlossen, den Sender Freies Berlin (SFB) zum Ende des Jahres 2000 vom Finanzausgleich zwischen großen und kleinen Anstalten auszuschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Zwischen den beiden ARD-Anstalten Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) und Sender Freies Berlin (SFB) ist ein handfester Streit um die journalische Arbeit im gemeinsam betriebenen Nachrichtenkanal InfoRadio entbrannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der Rundfunkrat des Sender Freies Berlin (SFB) hat an die ARD-Intendanten appelliert, sich bei den derzeitigen Beratungen in Magdeburg auf einen internen Finanzausgleich "aus eigener Kraft" zu verständigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Zwar habe das Land bereits mehr als seine Pflicht getan, doch könne man niemanden zurückweisen, der Schutz brauche, sagte Heckelmann im Sender Freies Berlin (SFB). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Das 24-Stunden-Nachrichtenprogramm auf UKW 93,1 wird vom Sender Freies Berlin (SFB) und dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) gemeinsam betrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Für ihre geplante Fusion dürfen der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB) und der Sender Freies Berlin (SFB) vorläufig nicht mit zusätzlichen Finanzhilfen der anderen ARD-Anstalten rechnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  8. Nach den Republikanern ist auch die NPD mit einer Klage vor dem Berliner Verwaltungsgericht gegen den Sender Freies Berlin (SFB) gescheitert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2001)
  9. Der Sender Freies Berlin (SFB) wird ein 5700 Quadratmeter großes Gelände mit zwei Gebäuden in Berlin-Adlershof kaufen und es auf Dauer an das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) vermieten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Seit November 1994 überträgt der Sender Freies Berlin (SFB) auf seiner Radiofrequenz UKW 88,8 Megahertz nebenbei auch Satellitendaten des "Globalen Positionierungs-Systems (GPS). ( Quelle: TAZ 1995)
← Vorige 1