Sendungsbewußtsein

← Vorige 1
  1. Hoeneß: Die Bayern haben kein Sendungsbewußtsein. ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)
  2. Gegen die Anwendung des Entfremdungs-Begriffs auf die Verhältnisse in den Ostblockstaaten empfahl Kurella mit DDR-spezifischem Sendungsbewußtsein das gerade von der SED-Führung ausgerufene "neue Programm des entfalteten Sozialismus in Deutschland". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das kann man vielleicht bei Sekten sehen, aber nicht bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die ein Sendungsbewußtsein hat. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. IINomen est omen: hart wie Felsgestein war dieses von eiserner Disziplin und unaufhaltsamem, konzessionslosem Sendungsbewußtsein zur Erneuerung der Gattung Oper getriebene Arbeitstier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die Komik der aus Wochenschauen und alten Kinofilmen zusammengeschnitteten Bilder ergibt sich zwangsläufig aus der zeitlichen Distanz und vor allem dem Sendungsbewußtsein, das durch die bewegten Bilder mühevoll Koitierender frömmelt. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Ihr Sendungsbewußtsein aber war ungebrochen. ( Quelle: Die Welt vom 17.08.2005)
  7. 'Er hat eine unerträglich arrogante Art, so eisig und unnahbar'; 'der steht geradezu unter dem Zwang, Fehler zu finden'; 'das ist wohl ein charakterliches Problem, dieses Sendungsbewußtsein'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Es entspricht einem Sendungsbewußtsein, wie es Weber in seiner Arbeit über drei Formen legitimer Herrschaft beschrieb. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Das schließt auf Sendungsbewußtsein und Kommunikationsvermittlung, ist gemeint wider das reine Spaßdiktat und wirkt oft eine Idee zu ernsthaft. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Eine objektive Sitzungsleitung im Bezirksbeirat Ost sei nicht mehr gewährleistet, zumal da Fischer durch sein "verbissenes, ideologisches Sendungsbewußtsein eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit unmöglich macht". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1