Shehhi

← Vorige 1
  1. Der Ablauf der Entführungen könnte aber sehr wohl von den Attentätern Mohamed Atta, Marwan Al Shehhi und Ziad Jarrah und ihren Helfern geplant worden sein. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Al Shehhi habe zeitweise ein Luxusleben als Student geführt, 7er BMW und Mercedes (S-Klasse) gefahren. ( Quelle: Abendblatt vom 29.10.2004)
  3. Motassadek soll Gelder mit Hilfe von Mittelsmännern in die USA weitergeleitet und so die Flugausbildung des Terrorpiloten Marwan Al Shehhi finanziert haben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Der Hintergrund: Ziad Samir Jarrah, der neben Mohammed Atta und Marwan Al Shehhi bislang unbenannte dritte tatverdächtige Terrorist, der ebenfalls in Hamburg lebte und studierte, hatte sich in den letzten Jahren zeitweise auch in Bochum aufgehalten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Dabei ergaben sich weitere Kontakte in andere Städte: So hat Al Shehhi auch längere Zeit in Bonn gelebt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Attas Begleiter Al Shehhi sei von mehreren Angestellten eines Vergnügungsparks wiedererkannt worden, so die Zeitung weiter. ( Quelle: Netzeitung vom 01.07.2002)
  7. Damit wusste die CIA laut Stern und ARD bereits zweieinhalb Jahre vor dem Anschlag, dass Al Shehhi als El-Kaida-Mitglied galt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.08.2003)
  8. So sei zum Beispiel den beiden Selbstmordattentätern Mohammed Atta und Marwan Al Shehhi, die in Hamburg lange Zeit ein unauffälliges Leben geführt hatten, zur Vorbereitung der Anschläge ein größerer Geldbetrag auf ein Konto in Amerika angewiesen worden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Während ein Fluglehrer Al Shehhi für "äußerst talentiert" hielt, stellten sich andere ungeschickter an. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Neben Atta hatten auch die Todespiloten Marwan Al Shehhi und Ziad Jarrah vor den Anschlägen in Hamburg ein unauffälliges Leben geführt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.01.2005)
← Vorige 1