Sicherheitsdenkens

  1. Insgesamt aber erlebt die Republik so etwas wie den Triumph konservativen Sicherheitsdenkens: Nur ein harter Staat garantiert die Freiheit, immer neue Gesetze sollen alle denkbaren Gefahren möglichst präventiv ausschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2004)
  2. Genügend Geld ist vorhanden; was fehlt sind steuerliche Anreize, um auch bei privaten Anlegern die Mauer des Sicherheitsdenkens zu durchbrechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Dieser Wandel geht mit einer Veränderung des Sicherheitsdenkens einher, das die Bedeutung der besetzten Gebiete nun weniger betont als früher. ( Quelle: Die Zeit (32/1999))