Sicherheitsstrategie

← Vorige 1
  1. Eine wesentliche Begründung der ESVP liefert die 2003 verabschiedete Europäische Sicherheitsstrategie (ESS). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.06.2004)
  2. Statt dessen argumentiert die neue amerikanische Sicherheitsstrategie sehr wohl in den Bahnen der Völkerrechtsordnung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  3. Den so empfindlichen wie nötigen Diskurs um eine kluge, effektive und rechtsstaatliche Sicherheitsstrategie hat er damit vorläufig lahm gelegt, und kein Mensch wird ihn dafür wählen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2005)
  4. Einen Seitenhieb bekommt schließlich die Nationale Sicherheitsstrategie (NSS) der Bush-Regierung ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.01.2004)
  5. Die neue europäische Sicherheitsstrategie verwische zudem die Trennung zwischen zivilen und militärischen Instrumenten der Krisenprävention. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.06.2004)
  6. Mit diesen Überlegungen folgt die Frankfurter Polizei der Sicherheitsstrategie der Landesregierung, die Innenminister Volker Bouffier (CDU) im Oktober vorigen Jahres unter dem Motto "Raus aus der Wache - ran an den Täter" vorgestellt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.03.2005)
  7. Im Herbst soll sie Teil der "Nationalen Sicherheitsstrategie" werden, und erstmals hat der Präsident diese Lehre am 1. Juni vor den frisch graduierten Kadetten der Militärakademie von West Point erwähnt. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  8. Die EU verabschiedete eine Sicherheitsstrategie für ein Zeitalter der Gefahr, in dem man nicht mehr in Seelenruhe "Zivilmacht" sein kann. ( Quelle: Die Zeit (24/2004))
  9. Konkret: In den kommenden Wochen soll eine gemeinsame Sicherheitsstrategie entstehen, Optimisten hoffen auf ein Pendant zur National Security Strategy der USA. ( Quelle: Die Zeit (19/2003))
  10. Die schwerwiegende Fehleinschätzung der Bush-Administration, Europa in der neuen nationalen Sicherheitsstrategie nicht als Faktor globaler Politik zu erwähnen, verlangt die Einbringung des ganzen Gewichts Europas in die transatlantische Debatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2003)
← Vorige 1