Sicherung

  1. Nicht nur die Palästinenser müssen also etwas für die Sicherung der Waffenruhe tun, sondern auch die Israelis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2005)
  2. Als wichtigste Themen gaben Republikaner moralische Werte, Steuern und die Rente an; Demokraten nannten die Bildungspolitik und die Sicherung und Ausweitung des Krankenversicherungsschutzes. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Priorität für die osteuropäischen Firmen hat zunächst die Sicherung von Marktanteilen auf dem Heimatmarkt und die Entwicklung zu internationaler Wettbewerbsfähigkeit ehe überhaupt an den Eintritt in den deutschen Markt gedacht wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.07.2002)
  4. Zur Sicherung des zivilen Wiederaufbaus sollen etwa 250 zusätzliche Soldaten nach Kundus verlegt werden. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  5. Der in Köln ansässige Verband begrüßte in seinem Papier das Statut über das Europäische System der Zentralbanken, in dem die Sicherung der Preisstabilität als zentrales Ziel der Geldpolitik definiert sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Trotzdem lagen Sonnabend früh immer noch Änderungsantrage vor: Sicherung des Kündigungsschutz, keine Absenkung der Arbeitslosenhilfe auf Sozialhilfeniveau, paritätische Finanzierung des Krankengeldes zum Beispiel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2003)
  7. Die SPD sieht das nicht anders, nimmt jedoch im Gegensatz zur CDU kein Blatt vor den Mund: "Die Commerzbank muß an der Sicherung unserer Infrastruktur teilnehmen", sagt Dariusch Yassemi, der zugleich Vorsitzender des Bau- und Siedlungsausschusses ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Das ist für die Sicherung eines Abzugs der Blauhelme jetzt getan worden, es steht zu hoffen, daß das auch für den Fall möglichen Verbleibens unter widrigen Umständen geschehen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Beim Umzug des Ministeriums, in dessen Verlauf die Rechner gestohlen worden seien, seien nicht die nach Paragraph neun des Gesetzes notwendigen Schutzvorkehrungen zur Sicherung von Personendaten getroffen worden. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Nicht die Sozialversicherungsbeiträge, sondern die Steuerleistungen aller Bürger müssten für die soziale Sicherung herangezogen werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)