Sigmar

  1. Von Eva Herschinger und Ulrike Jagla-Blankenburg Die wertvolle Gouache von Sigmar Polke war eigentlich eine in Serie aufgelegte, nachträglich bearbeitete Jahresausgabe eines Kunstvereins. ( Quelle: Die Welt vom 30.07.2005)
  2. Werke zu Ehren Palermos schufen Joseph Beuys, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Julian Schnabel, Susan Grayson oder Rirkrit Tiravanija. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2004)
  3. Es habe sich um einen "kalkulierten Ausbruch" gehandelt, sagte der niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD). ( Quelle: )
  4. Sigmar Gabriel: Ich bin gespannt, wie Angela Merkel im Osten den Menschen, die im Durchschnitt ohnehin weniger verdienen als im Westen, klar macht, wie "schön" es ist, eine höhere Mehrwertsteuer zu zahlen. ( Quelle: Tagesschau vom 21.07.2005)
  5. So lernte Rauwald an der HfbK bei Bernd Koberling und Sigmar Polke, dessen soziales Engagement sie inspirierte. ( Quelle: Abendblatt vom 14.08.2004)
  6. Auf der Strecke wird nach Sigmar Gabriel in Niedersachsen dabei ein weiterer SPD-Kronprinz bleiben – bei der Landtagswahl in Brandenburg im nächsten Herbst mit Namen Mathias Platzeck, wenn Politik insgesamt nicht mehr tut als Abbau verordnen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.10.2003)
  7. Zu frisch war auch die Erfahrung aus dem Nachbarland Niedersachsen, wo der damalige Ministerpräsident Sigmar Gabriel 2003 mit seinem offensiven Anti-Schröder-Kurs fürchterlich gescheitert war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2004)
  8. Weiter hieß es, führende Vertreter der SPD-Linken wollten verhindern, dass der frühere niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel auf dem November-Parteitag in Karlsruhe zum Nachfolger des amtierenden SPD-Generals Klaus Uwe Benneter gewählt werde. ( Quelle: Tagesschau vom 25.09.2005)
  9. Diesen Fehler muss sich allerdings auch sein Amtsnachfolger Sigmar Gabriel anlasten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Struck (SPD) besuchte am Mittwoch zusammen mit den Ministerpräsidenten Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns, Sigmar Gabriel und Harald Ringstorff (beide SPD) das Hochwassergebiet im niedersächsischen Neuhaus. ( Quelle: )