Singvögel

2 Weiter →
  1. Trotz Verbots werden auf dem Basar wieder Singvögel verkauft. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Heute leuchten dort noch gelbe Sumpfdotterblumen, der seltene Moorfrosch laicht in den Gräben, Libellen und Laufkäfer, Kibitze, Uferschnepfen, Enten und verschiedene Singvögel sind dort heimisch. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Singvögel vermehren sich, wenn die Lebensbedingungen gut sind. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Zeitweilig betreut wurden auch 506 Wildtiere - darunter Singvögel, Igel und Schwäne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2002)
  5. Wenn Singvögel bedroht seien, habe dies ganz andere Ursachen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Bevor Ende April ein dichter Blätterwald die Sicht auf heimische Singvögel erschwert, will der Naturschutzbund (NABU) Barmstedt Wald- und Parkvögel beobachten und ihrem Frühjahrsgesang lauschen. ( Quelle: Abendblatt vom 09.04.2004)
  7. Ein europäisches Forscherteam hat 40 000 Nester der in Europa verbreiteten Singvögel Trauerschnäpper und Halsbandschnäpper in eine Studie aufgenommen. ( Quelle: Abendblatt vom 16.07.2004)
  8. Sie haben auch schon Singvögel verspeist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2002)
  9. In asiatischen Ländern ist es auf Märkten Sitte, gefangene Singvögel gegen etwas Geld in die Freiheit zu entlassen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
2 Weiter →