Sinnstruktur

  1. Gleiches gilt für die Sinnstruktur des Microcosme, zumal im Hinblick auf die für ihn konstitutiven Kontraste von Gut und Böse, imponierender Größe und dem winzig Kleinen oder der Divergenz an antiker und christlicher Geisteshaltung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Der Normalzustand der Dinge - das sagt auch die moderne Grundlagenforschung - ist das Chaos, und die Sinnstruktur ist das Wunder, die Blüte am chaotischen Baum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)