Sisyphos

← Vorige 1 3 4
  1. Was vom Nestor der hiesigen Malerei bleibt, der sich selbst "als Sisyphos inmitten von Farborgien" sah, sind Werke, die in einer rauschhaften Gießtechnik entstanden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die Realisation: der Stein des Sisyphos wird in die Bibliophilen-Nische gewälzt - Vater, Mutter, Sohn ziehen von Berlin nach Leipzig und nennen ihre Firma fortan Faber & Faber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Rathenow beginnt mit seinem neuesten Erzählungsband "Sisyphos". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Das Hin-Hören, Zentralbegriff seines Wirkens, zeigt Schwächen - und kämpft mit der Mühe von Sisyphos dagegen an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2002)
  5. In der "Flucht des Sisyphos" entkommt der Mensch den Zwängen des sinnleeren Handelns, weil er sich den ewig scheinenden Kreislauf durchbricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Im Pressetext spricht man von Sisyphos, in Wirklichkeit erlebt man hier aber einen Künstler, der mit simplen, aber publikumswirksamen Konzepten schnell in seiner Karriere vorankommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2002)
  7. Auch wenn sich ein Fußballtrainer längst damit abgefunden hat, dass er als eine Art moderner Sisyphos auftreten muss - manchmal bricht sich die Sehnsucht nach Sinn Bahn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.10.2002)
  8. Man kann sich auch den "Libertin" als Sisyphos vorstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Im Winter schließlich, nach der Haft, kehrt er in den inzwischen verwaisten Tempel zurück, bindet sich, ewiger Sisyphos, diesmal freiwillig einen Stein um und nimmt seinerseits ein Kind auf - das im Frühjahr Tiere quält. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2003)
  10. Vielleicht hat sich Sisyphos einfach nicht genug Mühe gegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.03.2002)
← Vorige 1 3 4