Sitzladefaktor

  1. "Passagierzahlen, Sitzladefaktor und verkaufte Sitzkilometer lagen unter meinen Prognosen", sagte Analyst Per-Ola Hellgren. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.11.2005)
  2. Der Sitzladefaktor, ein Indikator für die Auslastung von Flugzeugen, stieg von 77 auf 83 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2002)
  3. Der Sitzladefaktor stieg im Vorjahresvergleich um einen Prozentpunkt auf 70,6 Prozent an. ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)
  4. Den Briten ist es aber auch gelungen, den Sitzladefaktor, also die Auslastung der Flugzeuge zu steigern - und zwar um 0,5 Punkte auf 88,6 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2004)
  5. Mit 80,3 Prozent habe der Sitzladefaktor im Verkehrsgebiet Amerika am höchsten gelegen. ( Quelle: Netzeitung vom 11.06.2002)
  6. Die durchschnittliche Auslastung im Passagierbereich, der Sitzladefaktor, habe sich deshalb um 1,9 Prozentpunkte auf 73,4 Prozent erhöht, betonte die Lufthansa. ( Quelle: Netzeitung vom 11.06.2002)
  7. Der Sitzladefaktor, also die Auslastung der Maschinen, dürfte von 78 Prozent im Vorjahresmonat auf knapp 80 Prozent gestiegen sein. ( Quelle: Die Welt vom 11.10.2005)
  8. Wie die Gesellschaft mitteilte, verbesserte sich der Sitzladefaktor (Auslastung der Flugzeuge) im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent auf 56,4 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Erstmals seit seiner Erfassung überstieg der Sitzladefaktor die Marke von 70 Prozent, teilte die Association of European Airlines (AEA) in Brüssel mit. ( Quelle: Welt 1996)