Skarpelis-Sperk

← Vorige 1 3
  1. Skarpelis-Sperk: Man muss die Argumente sorgfältig abwägen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 25.10.2003)
  2. Die Dissidentin Sigrid Skarpelis-Sperk wurde nicht wiedergewählt, der Linksoppositionelle Ottmar Schreiner schaffte es im zweiten Anlauf. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  3. Bei den sechs Nein-Stimmen in der SPD handelt es sich vermutlich um Sigrid Skarpelis-Sperk, Ottmar Schreiner, Rüdiger Veit, Klaus Barthel, Horst Schmidtbauer und Fritz Schösser. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2003)
  4. Die Wortführer des linken Flügels, Andrea Nahles, Sigrid Skarpelis-Sperk und Ottmar Schreiner machen zu jeder Gelegenheit Stimmung gegen Schröders Agenda 2010. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.05.2005)
  5. Die SPD-Abgeordnete Sigrid Skarpelis-Sperk sagte heute nach zweitägigen Klausurberatungen in Berlin, sie bedauere, dass die Bundesregierung weitere Nachbesserungen ausschließe. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.09.2004)
  6. Die Sozialdemokratin Sigrid Skarpelis-Sperk dagegen will nichts davon hören, dass sie Mitwirkende in einem Schauspiel sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2005)
  7. Dagegen stimmten die Vorstandsmitglieder Heidi Wieczorek-Zeul, Gerhard Schröder, Anke Brunn, Katrin Fuchs, Karin Junker, Sigrid Skarpelis-Sperk, Ruth Winkler, Henning Scherf und Reinhard Klimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Denn nur dann kann sich Sigrid Skarpelis-Sperk noch vor dem Wachküssen in Heidi Klum verwandeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2003)
  9. Skarpelis-Sperk, die auch Mitglied des SPD-Parteivorstandes ist, begründete ihre Kritik an der geplanten Verschiebung der turnusmäßigen Rentenanpassung um ein halbes Jahr auf den 1. Januar 2005 mit Hinweis auf die Lebensleistung der Rentner. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.06.2003)
  10. Hartz-Kritikerin Sigrid Skarpelis-Sperk wertete dies schon vor der Fraktionssitzung als ganz wichtigen Schritt vorwärts. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.10.2003)
← Vorige 1 3