Skigebieten

← Vorige 1
  1. Der Bettenwechsel in den Skigebieten und Tausende von Ausflüglern brachten den Verkehr besonders am Samstag auf den Fernstraßen im Großraum München teilweise zum Erliegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2002)
  2. In den Skigebieten mit Tubing-Bahnen bringen Förderbänder oder spezielle Lifte die Tuber wieder gemütlich an den Start. Die Bahnen werden von Betreuern bewacht. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  3. Stark erweitert wurde das Angebot an Hotels und Hütten in den Skigebieten Skandinaviens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. In den drei Zermatter Skigebieten gibt es Buckelpisten und schwarze Abfahrten, das heißt, dass man keinesfalls vom Idiotenhügel kommend diese schweren Abfahrten absolvieren sollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2004)
  5. Ausführliche Vorabinfos hält im Internet die Seite www.ski.de bereit: Eine Vielzahl an Skigebieten sowie die dazugehörigen Pisten und Pipes werden aufgelistet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2005)
  6. Die "versunkene Kirche" ist das Markenzeichen des Skiregion im Dreiländereck Österreich, Italien und Schweiz mit den Skigebieten Nauders, Schöneben und Haideralm. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.01.2005)
  7. Eine Liftschaukel zwischen den einzelnen Skigebieten gibt es nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2004)
  8. Seitdem 1991 die Übernachtungszahlen mit 78 Millionen ihren Höchststand erreichten, fallen sie, in den hochalpinen Skigebieten ebenso wie an den malerischen Seeufern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Neben traditionellen Skigebieten in Deutschland hat der Veranstalter erstmals Winterferien an der Ostsee im Angebot. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. In einigen Skigebieten dürfen Skifahrer nur in Begleitung eines Skiguides abseits fahren. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.12.2004)
← Vorige 1